Der Lebenszyklus eines Produkts ist der Zeitraum, in dem das Produkt auf dem Markt verfügbar ist. Ein bekanntes Konzept, das ursprünglich aus dem Marketing stammt, heute aber seine Popularität vor allem der Tatsache verdankt, dass es zahlreiche IT-Lösungen auf dem Markt gibt, die das PLM-Management unterstützen. Was sollten Sie über Product Lifecycle Management wissen? Jeder Produktlebenszyklus besteht aus einzelnen Phasen. Das Produkt wird zunächst “geboren”, dann “wächst”, “reift” und “stirbt”. Sie sollten beachten, dass das Wort Zyklus eine starke Vereinfachung ist, daher kann die Zeit, die jedes Produkt benötigt, um die einzelnen Phasen zu durchlaufen, länger oder kürzer sein. Jede Stufe kann sich über Wochen, Monate oder Jahre erstrecken. Die einzelnen Schritte des PLM werden im Folgenden beschrieben. Entwicklung und Einführung des Produkts in den Markt Wachstum Produktreife Rückgang IT unterstützt PLM Product Lifecycle Management kann durch entsprechende IT-Lösungen unterstützt werden. Als Beispiel sei die Lösung Windchill genannt, die eine umfangreiche Zusammenarbeit mit CAD-Modellen ermöglicht. Beispiele für Funktionalitäten, die eine solche Software bietet, umfassen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz eines geeigneten IT-Tools für PLM sehr bedeutend für ein effektives Produktlebenszyklusmanagement ist. Man sollte beachten, dass die Implementierung geeigneter PLM-Management-Tools eine der wichtigen Komponenten der Computerisierung von Unternehmen ist, die derzeit eher als Digitale Transformation bezeichnet wird.
|
